Unsere Inhouse-Seminare
Bitte beachten Sie unsere Angaben zum DATENSCHUTZ GEMÄSS DSGVO
Die Bildungsakademie für Gesundheits- und Sozialberufe des Kreises Mettmann GmbH führt für Sie vor Ort Schulungen und Fortbildungen durch
- mit kompetenten Referent/innen in enger Abstimmung mit Ihnen zu Themen, die die Erfordernisse Ihrer Einrichtung berücksichtigen
- orientiert an Ihren Bedürfnissen
- als langfristige Fortbildungsplanung
- als Einzelfortbildung
- als Training am Arbeitsplatz
Auszug aus unseren aktuellen Inhouse-Themen:
Pflege z.B.:
- Expertenstandard „Schmerzmanagement in der Pflege“
- Expertenstandard „Sturzprophylaxe“
- Expertenstandard „Dekubitusprophylaxe“
- Expertenstandard „Ernährungsmanagement“
- Expertenstandard "Beziehungsgestaltung"
- und selbstverständlich weitere nationale Expertenstandards
- Lagerung
- Kontrakturenprophylaxe
- Basale Stimulation – wie wir Menschen erreichen und in ihrer Wahrnehmung fördern
- Validation – Menschen mit Demenz würde- und respektvoll begegnen
- Gerontopsychiatrische Aspekte in der Pflege
- Valiadion
- Prävention von Gewalt in der Pflege und Betreuung
- Freiheitsrechte und Selbstbestimmung in der Pflege und Betreuung
- Umgang und Kommunikation mit Menschen mit Demenz
- Sterbebegleitung
- Sterbebegleitung – glaubensbezogene Aspekte
- Diabetes mellitus – Auffrischung und Vertiefung der Kenntnisse, aktuelle Erkenntnisse
- Behandlungspflegen LG 1 und 2
Pflegemanagement z.B.:
- Pflegestärkungsgesetz
- Neues Begutachtungsassement
- Strukturmodell
- Teammanagement
- Innovationsmanagement
Pflegepädagogik z.B.:
-
Jahrespflichtfortbildung für Praxisanleitungen in der Pflege (24 Stunden)
- Methodik und Didaktik für Praxisanleitungen und Mentoren
Kommunikation & Interaktion z.B.:
- Konfliktmanagement
- Mediation
- Coaching
- Mitarbeitergespräche
Betreuung z.B.:
- Jahres(Pflicht)fortbildungen (Themen, siehe „Jahrespflichtfortbildungen“ oder Thema nach Absprache)
- Qualifikationen zur Betreuungskraft nach § 45b SGB XI und § 53c SGB XI
Sie haben noch Fragen? Sprechen Sie uns gerne an!
Ihre Ansprechpartner:
Bodo Keißner-Hesse (Akademieleiter)
Tel. 0 21 04 / 14 18 - 0
Ulrike Rosenkranz (Bereichskoordination Fort- und Weiterbildung Gesundheits- und Sozialberufe)
Tel. 0 21 04 / 14 18 - 0
Sekretariat
sekretariat@bildungsakademie-mettmann.de
Tel. 0 21 04 / 14 18 - 0