Presseberichte
Pressemitteilung
Mettmanner Bildungsakademie für Pflegeberufe boomt.
6. Dezember 2020 um 15:28 Uhr
Ausbildung in Mettmann : Bildungsakademie boomt
Bodo Keißner-Hesse leitet die Bildungsakademie Mettmann. Foto: Köhlen, Stephan (teph)
Mettmann Fachkräfte sind begehrt. So sehr, dass sich Absolventen der Bildungsakademie in Mettmann zurzeit ihren Arbeitgeber aussuchen könnten. Seit Jahren bewerben sich an der Akademie mehr Interessierte als es Ausbildungsplätze gibt.
Von Thomas Peter
METTMANN (tpp) In Zeiten der Corona-Pandemie ist das öffentliche Bewusstsein für die Bedeutung von Pflegeberufen weiter gewachsen. Berichte über die steigende Auslastung von Intensivbetten und gleichzeitigen Personalmangel haben gezeigt, wie essenziell die Arbeit von qualifizierten Krankenpflegern für das Funktionieren es Gesundheitssystems ist. Auch in der Altenpflege und im Rettungsdienst werden immer mehr Fachkräfte der Gesundheitsberufe benötigt. Für die stetige Ausbildung von Nachwuchs sorgt im Kreis Mettmann die „Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe“ am Jubiläumsplatz.
„Die Pflegeberufe haben seit Jahren einen unglaublichen Zulauf bekommen“, sagt Bodo Keißner-Hesse, Leiter der Akademie; „das hat unter Corona nochmal zugenommen.“ Vielen jungen Berufssuchenden sei die Breite der Tätigkeiten und Chancen in der Pflege deutlich geworden. An der Akademie bewerben sich längst mehr als es Ausbildungsplätze gbt. Mit 600 Plätzen entfällt die Mehrzahl auf den Kernbereich Pflege.
Bodo Keißner selbst ist Pflegeexperte aus Überzeugung. Im Ruhrgebiet aufgewachsen habe er nach dem Abitur zunächst eine Ausbildung gemacht, „die Abwechslung etwa in der Intensivmedizin oder der Psychiatrie hat mir gezeigt, dass die Möglichkeiten im Grundberuf vielfältig sind“, sagt er. Auch die Karrierechancen seien gegeben, so habe er in mehreren Krankenhäusern den Pflegedienst geleitet, und sich in seinem Leben noch nie bewerben müssen: „Ich wurde immer gefragt.“ Tatsächlich seien Fachkräfte so begehrt, dass sich Bewerber ihren Arbeitgeber aussuchen und sogar Bedingungen stellten könnten. Und: „Wo nach Tarif bezahlt wird, ist der Verdienst gar nicht schlecht“, versichert Keißner.
Nach einigen Jahren in Berlin und einem BWL-Studium kehrte Bodo Keißner nach NRW zurück und gründete 1989 die Bildungsakademie in Mettmann. Das Haus am Jubi verfügt über 20 Klassen- und mehrere Spezialräume auf etwa 3000 Quadratmetern. Trotzdem bringt die Pandemie das Raumangebot an seine Grenzen. „Wir haben die Klassen halbiert und arbeiten im Schichtbetrieb. Für Heimunterricht mussten wir uns erstmal digital aufstellen.“ Pflegekräfte sind einem besonders hohen Infektionsrisiko ausgesetzt, und auch der Nachwuchs kommt durch die duale Ausbildung schon mit Patienten in Kontakt.
„Zuletzt haben wir 500 Corona-Tests durchgeführt.“ Bewerber sollten neben ordentlichen schulischen Voraussetzungen vor allem Belastbarkeit, Flexibilität und eine gute Beobachtungsgabe für Menschen mitbringen. „Es ist schon ein Luxus, so viele unterschiedliche Dinge tun zu können, und als Schulleiter von Menschen umgeben zu sein, die hochmotiviert sind und ‚wollen‘“, sagt Bodo Keißner.
INFO:
Pfleger verzweifelt gesucht
Zahlen:
Rund 1700 Bildungsteilnehmer durchlaufen die Akademie pro Jahr. Sie kommen aus dem ganzen Kreis Mettmann sowie aus Wuppertal, Düsseldorf, Solingen, Remscheid und Essen-Kettwig.
Siegel:
Seit Anfang 2016 besitzt die Bildungsakademie die staatliche Anerkennung zur Rettungsdienstschule. Die Pflegeabsolventen werden in verschiedensten Einrichtungen eingesetzt, die Rettungsdienstschule bildet u.a. die Feuerwehrleute im Kreis Mettmann aus.
Pressemitteilung
Prämie für begehrte Pflegekräfte der Bildungsakademie Mettmann
Die Bildungsakademie für Gesundheits und Sozialberufe des Kreises Mettmann GmbH bildet jetzt im 4. Jahrzehnt Pflegekräfte aus. Die Absolventen der Ausbildung in den Pflegeberufen und als Notfallsanitäter haben hervorragende Berufschancen für die Zukunft. Es werden sogar Prämien für Pflegekräfte und Notfallsanitäter gezahlt...
Pressemitteilung
Erfolgreiche Weiterbildung zur Praxisanleitung in der Pflege: Pflegeeinrichtungen bereiten sich auf die neuen Pflegeausbildungen vor
20 engagierte Pflegefachkräfte haben jetzt ihre Weiterbildung zur Praxisanleitung in der Pflege an der Bildungsakademie für Gesundheits- und Sozialberufe des Kreises Mettmann erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt endeten in diesem Jahr drei Lehrgänge zur Praxisanleitung mit insgesamt 60 Absolventinnen und Absolventen aus ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen aller zehn kreisangehörigen Städte und der umliegenden Großstädte Essen, Düsseldorf, Solingen und Wuppertal.
Pressemitteilung
Palliativpflege: Lebensqualität am Ende des Lebens
In der vergangenen Woche haben an der Bildungsakademie für Gesundheits- und Sozialberufe des Kreises Mettmann erneut
16 Pflegefachkräfte die berufsbegleitende Weiterbildung zur Fachkraft für palliative Versorgung erfolgreich abgeschlossen. Der Kontakt mit schwerkranken und sterbenden Menschen gehört zum beruflichen Alltag vieler Pflegekräfte in Krankenhäusern, Pflegeinrichtungen und bei ambulanten Pflegediensten.
Pressemitteilung
11 Notfallsanitäter haben die Ergänzungsprüfung bestanden
Nach Abschluss des 80 Stunden umfassenden Vorbereitungskurses
haben jetzt weitere elf langjährig berufserfahrene Rettungsassistenten die Ergänzungsprüfung
zum Notfallsanitäter an der Bildungsakademie für Gesundheits- und Sozialberufe des Kreises
Mettmann bestanden.
Pressemitteilung
30 Jahre Bildungsakademie für Gesundheits- und Sozialberufe des Kreises Mettmann
Angefangen hat alles im Jahr 1989.
Die Ausbildung zur Pflegefachkraft in der Altenpflege war gerade in ihrer Struktur verändert worden, als 30 Auszubildende in der Altenpflege am 1.Oktober 1989 ihre Ausbildung starteten. Damals war die Bildungsakademie Mettmann noch ein Teilbereich der Berufsbildenden Schulen in Mettmann.
Die Bildungsakademie für Gesundheits- und Sozialberufe des Kreises Mettmann hat seitdem ihr Bildungsangebot aufgrund der sich stetig verändernden Bedarfe deutlich ausgebaut und differenziert.
Pressemitteilung
Eine Karriere als Mensch
Bildungsakademie für Gesundheits- und Sozialberufe des Kreises Mettmann GmbH
Das Gesundheits- und Pflegewesen ist ein bedeutender Wachstumsmarkt und Beschäftigungstreiber für Deutschland und somit auch für die Region. Hauptgründe: die Alterung der Gesellschaft, die in den kommenden Jahrzehnten sowie eine verstärkte Inanspruchnahme von professionellen Pflegedienstleistungen.
Zusätzlich führt der medizinisch-technische Fortschritt zu einer deutlichen Nachfragesteigerung im Gesundheitswesen.
Dies bedeutet, dass mehr qualifizierte Fachkräfte in der Pflege gebraucht werden. Insbesondere junge Frauen und Männer sind in diesem Beruf gefragt – und dieser Beruf hat Zukunft mit sehr guten Karrieremöglichkeiten.
Einfühlungsvermögen und ein Gespür für die Menschen.
Bodo Keißner-Hesse, Schulleiter der Bildungsakademie Mettmann, beschreibt die Pflege als einen Beruf mitten im Leben und nah am Menschen. Pflegekräfte brauchen neben der Fachkompetenz auch Einfühlungsvermögen und ein Gespür für die individuellen und sozialen Bedürfnisse von Menschen.
Großes Bildungsangebot im Bereich der Pflege
Die Bildungsakademie für Gesundheits- und Sozialberufe des Kreises Mettmann GmbH hat ihr Bildungsangebot aus diesem Grund in den letzten Jahren deutlich ausgebaut und differenziert. Es reicht im Bereich des Berufssegmentes Pflege über die Erstausbildung, mit rund 600 Ausbildungsplätzen, bis hin zu Weiterbildungen zur Praxisanleitung in der Pflege, Leitungen von Pflegeeinrichtungen, Fachkräften für das Qualitätsmanagement in der Gerontopsychiatrie sowie der Fachkraft Palliative Care.
Wenn auch Sie Vollzeit als Mensch Karriere machen wollen, erhalten Sie unter www.bildungsakademie-mettmann.de oder beim Akademieleiter Bodo Keißner-Hesse unter 02104 1418-18 weitere Informationen.
Pressemitteilung
Martinshörner in großer Zahl, ein Riesenaufgebot an Rettern
Hilden. An der Düsseldorfer Straße in Hilden probte die Feuerwehr jetzt den Ernstfall.
Das Szenario hätte spektakulärer kaum sein können: „Feuer in einem Gewerbebetrieb, es kommt zu einer Explosion mit Verletzten und Verschütteten, darunter auch Feuerwehrangehörige“ – so hieß es am Samstagmorgen in einer Eilmeldung, die die Ausgangslage beschrieb. Es handelte sich zum Glück dabei jedoch nicht um einen Einsatzbericht, sondern das Drehbuch zu einer Alarmübung in Hilden.
Pressemitteilung
68 Azubis haben ihre Altenpflege-Ausbildung abgeschlossen
KREIS METTMANN. An der Bildungsakademie für Gesundheits- und Sozialberufe haben jetzt 68 Auszubildende ihre dreijährige Ausbildung in der Altenpflege erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen einer Feierstunde nahmen die drei Ausbildungsgruppen in der Stadthalle Mettmann glücklich und stolz und ihre Zeugnisse entgegen. Mit den Absolventen feierten ihre Angehörigen, Dozenten der Bildungsakademie sowie zahlreiche Vertreter aus den Einrichtungen und Diensten der Alten- und Behindertenhilfe des Kreises Mettmann und den Städten Düsseldorf, Essen, Solingen, Remscheid und Wuppertal.
Pressemitteilung
Weiterbildung zur Praxisanleitung in der Pflege
Pflegeeinrichtungen bereiten sich auf die neue Pflegeausbildung vor
18 engagierte Pflegefachkräfte haben jetzt ihre Weiterbildung zu Praxis-anleitern in der Pflege an der Bildungsakademie für Gesundheits- und Sozialberufe des Kreises Mettmann erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt enden in diesem Jahr drei dieser Lehrgänge mit insgesamt 60 Absolventen.
Die Rolle der Praxisanleiter wird im Zuge der neuen Pflegeausbildungen deutlich aufgewertet und Bedeutung gewinnen. Der Großteil der Pflegeeinrichtungen hält die Ausbildung im eigenen Unternehmen inzwischen für das wirksamste Mittel, um dem Fachkräftemangel in der Altenpflege zu begegnen. Das zeigt die Pflegestudie 2018 aus dem Fachbereich Gesundheitswesen der Hochschule Niederrhein.
Pressemitteilung
Rettungsassistenten sind jetzt geprüfte Notfallsanitäter
Rettungsassistenten sind jetzt geprüfte Notfallsanitäter
Die Bildungsakademie des Kreises Mettmann bildet erfolgreich aus. Nach Abschluss des 80 Stunden umfassenden Vorbereitungskurses haben jetzt weitere sieben langjährig berufserfahrene Rettungsassistenten die Ergänzungsprüfung zum Notfallsanitäter bestanden
Pressemitteilung
Die frisch examinierten Pflegekräfte vor dem Kreishaus
36 Mal erfolgreiche Altenpflege-Ausbildung an der Bildungsakademie für Gesundheits- und Sozialberufe des Kreises Mettmann GmbH. Unsere Antwort auf den Pflegenotstand.
Pressemitteilung
Wechsel in der Geschäftsführung in der Bildungsakademie des Kreises Mettmann
Für die Bildungsakademie für Gesundheits- und Sozialberufe des Kreises Mettmann GmbH beginnt das Jahr 2019 mit einem Wechsel der Geschäftsführung. Frau Lisa Remus tritt die Nachfolge von Volker Freund an und besetzt eine der beiden Geschäftsführungspositionen der Bildungsakademie. Herr Bodo Keissner-Hesse nimmt weiter seine Position als Geschäftsführer und Akademieleitung wahr und setzt damit ein Signal hinsichtlich Kontinuität in der Unter-nehmensentwicklung der seit dreißig Jahren bestehenden Bildungseinrichtung.
Pressemitteilung
Bildungsakademie des Kreises begegnet dem Pflegenotstand Weitere
55 Absolventen der Altenpflege-Ausbildung
Pressemitteilung
1. Rettungsdienst-Symposium war ein voller Erfolg
1. Rettungsdienst-Symposium war ein voller Erfolg
Rund 120 Rettungsassistenten, Notfallsanitäter und Notärzte haben sich am vergangenen Samstag gemeinsam im Kreishaus in Mettmann zum 1. Rettungsdienst-Symposium getroffen. „Das Interesse und die Resonanz der Teilnehmer übertraf unsere Erwartungen“, sagte Bodo Keissner-Hesse, der Leiter der Bildungsakademie für Gesundheits- und Sozialberufe des Kreises Mettmann, die diese Veranstaltung zum ersten Mal ausrichtete.
Pressemitteilung
32 frischgebackene Altenpfleger
32 examinierte Altenpfleger starten ins Berufsleben
An der Bildungsakademie für Gesundheits- und Sozialberufe des Kreises Mettmann haben jetzt 32 Auszubildende ihre dreijährige Ausbildung in der Altenpflege erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen einer Feierstunde im Kreishaus nahmen sie glücklich und stolz ihre Zeugnisse entgegen.
Pressemitteilung
Berufsfeuerwehr Wuppertal lässt in Mettmann ausbilden
Rettungssanitäter-Schulung an der Bildungsakademie des Kreises
Pressemitteilung
Notfallsanitäter lassen sich zertifizieren
Versorgung von Notfallpatienten wird immer besser
Pressemitteilung
Zwölf neue Fachkräfte für die gerontopsychiatrische Pflege
Weiterbildung erfolgreich beendet
Pressemitteilung
Abschluss der Qualifizierung zum ambulanten Alltagsbegleiter
Neunzehn Teilnehmer haben jetzt erfolgreich die Qualifizierung zum ambulanten Alltagsbegleiter an der Bildungsakademie für Gesundheits- und Sozialberufe des Kreises Mettmann beendet.
Pressemitteilung
Förderverein Kinderklinik Niederberg spendet an die Bildungsakademie des Kreises
Rettungsdienstschule übt jetzt an modernsten Kinder-Simulationspuppen
Dank einer großzügigen Spende des Fördervereins Kinderklinik Niederberg e.V. konnte die Bildungsakademie für Gesundheits- und Sozialberufe des Kreises Mettmann jetzt hochkomplexe Kinder- und Säuglingssimulationspuppen mit modernster Technik beschaffen. "Mit diesen Puppen können realistisch Notfälle in der Kinderheilkunde und deren Behandlung praxisnah simuliert werden", freuen sich Dr. Erdmuth Schubert und John Bastian Etti, Dozenten an der Rettungsdienstschule der Bildungsakademie.
Pressemitteilung
15 Pflegefachkräfte haben jetzt die berufsbegleitende Weiterbildung zur Fachkraft für Palliative Care erfolgreich abgeschlossen.
15 Pflegefachkräfte haben jetzt die berufsbegleitende Weiterbildung zur Fachkraft für Palliative Care an der Bildungsakademie für Gesundheits- und Sozialberufe des Kreises Mettmann erfolgreich abgeschlossen. Sie sind beschäftigt in stationären Altenhilfeeinrichtungen und ambulanten Pflege- und Palliativdiensten.
Palliativpflege erfordert pflegerisches Fachwissen und eine hohe soziale Kompetenz, um Menschen mit unheilbaren, lebensbedrohlichen Erkrankungen und deren Angehörige auf ihrem letzten Weg zu begleiten. Teil der Weiterbildung ist auch, das Wissen rund um die Vorbeugung und Linderung von Leiden zu vertiefen und frühzeitig die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Betroffenen zu erkennen. Sterbende und ihre Angehörigen brauchen Sicherheit und Geborgenheit, um ihre körperliche, psychosoziale und spirituelle Lebensqualität zu erhalten.
Pressemitteilung
Weitere acht Notfallsanitäter haben ihre Prüfung bestanden
An der Bildungsakademie für Gesundheits- und Sozialberufe des Kreises Mettmann haben jetzt weitere acht Rettungsassistenten erfolgreich ihre staatliche Ergänzungsprüfung zum Notfallsanitäter abgelegt.
Bei den Absolventen aus den Städten Erkrath, Hilden und Monheim handelt es sich um Rettungsassistenten mit mehr als fünfjähriger Berufserfahrung.
Pressemitteilung
Azubis der Bildungsakademie des Kreises stellten ihren Beruf vor
Vier Auszubildende des ersten Ausbildungsjahres der Bildungsakademie für Gesundheits- und Sozialberufe des Kreises Mettmann stellten jetzt 45 Volkshochschülern in Düsseldorf den Altenpflegeberuf vor.
Pressemitteilung
Japanische Delegation informiert sich über Altenpflege
Der Deutsche Berufsverband für Altenpflege (DBVA) mit seiner Vorsitzenden Kristina Kaleve und Prof. Asato Wako (Universität Kyoto und Berater des Gesundheitsministerium in Japan) mit anderen Wissenschaftlern und Experten aus der Altenpflege Japans waren jetzt zu Gast in der Bildungsakademie für Gesundheits- und Sozialberufe des Kreises Mettmann.
Pressemitteilung
66 examinierte Altenpfleger starten ins Berufsleben, eine starke und wichtige Antwort auf Fachkräftemangel und Pflegenotstand Bildungsakademie für Gesundheits- und Sozialberufe Kreis Mettmann
Drei Jahre lang haben sie „gebüffelt“ und sind mit über 2100 theoretischen Ausbildungsstunden tief in Pflegetheorie- und Wissenschaft eingetaucht. Eine fundierte praktische Ausbildung mit über 2500 Stunden in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen sowie Krankenhäusern, psychiatrischen Kliniken und Einrichtungen der Hospiz- und Palliativpflege rundeten ihre Ausbildung ab.
Pressemitteilung
Ein Leben retten!
Anlässlich der „Woche der Wiederbelebung“ vom 18. bis 24. September initiieren die Hilfsorganisationen im Kreis Mettmann und die Bildungsakademie für Gesundheits- und Sozialberufe gemeinsam mit der Abteilung Bevölkerungsschutz des Kreises Mettmann eine „Tour-du-Coeur“.
Unter dem Motto „Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation“ informieren die beteiligten Organisationen dann an verschiedenen Orten im Kreisgebiet über Reanimationsmaßnahmen und geben kostenfreie Schulungen. Mit dem Reanimationstraining für Jung und Alt setzen sie ein Zeichen: Reanimation ist einfach. Jeder kann ein Leben retten!
Pressemitteilung
Die Bildungsakademie für Gesundheits- und Sozialberufe des Kreises Mettmann bildet rund 500 AltenpflerInnen aus.
Zwei verschiedene Lebenswege, ein gemeinsamer Antrieb: "Die Dankbarkeit der Menschen, mit denen man arbeitet, gibt einem ein gutes Gefühl", sagt Sebastian Hanke (22) - und spricht damit auch für seine Ausbildungskollegin Bianca Rizzo (32): Beide lassen sich in der Bildungsakademie für Gesundheits- und Sozialberufe in Mettmann zur Altenpflegekraft ausbilden.
Pressemitteilung
Altenpflege-Azubis auf Studienfahrt in Italien "Pflege ohne Grenzen - Menschen international erleben"
43 Auszubildende der Altenpflege der Bildungsakademie für Gesundheits- und Sozialberufe des Kreises Mettmann unternahmen jetzt eine siebentägige Studienfahrt in die Toskana. Begleitet wurden die Auszubildenden von der Lehrerin Marita Ben Hajria und einem Reiseleiter und Dolmetscher.
Pressemitteilung
Die Bildungsakademie für Gesundheits- und Sozialberufe des Kreises Mettmann bildet rund 500 AltenpflerInnen aus.
Zwei verschiedene Lebenswege, ein gemeinsamer Antrieb: "Die Dankbarkeit der Menschen, mit denen man arbeitet, gibt einem ein gutes Gefühl", sagt Sebastian Hanke (22) - und spricht damit auch für seine Ausbildungskollegin Bianca Rizzo (32): Beide lassen sich in der Bildungsakademie für Gesundheits- und Sozialberufe in Mettmann zur Altenpflegekraft ausbilden.
Pressemitteilung
Erste kreisweite Notarztfortbildung in der Bildungsakademie für Gesundheits- und Sozialberufe des Kreises Mettmann
In Kooperation mit den ärztlichen Leitern des Rettungsdienstes des Kreises Mettmann Dr. Arne Köster und Dr. Mark Michael bietet die Bildungsakademie für Gesundheits- und Sozialberufe des Kreises regelmäßige Fortbildungen für Notärzte an. Die Fortbildungen sind durch die Ärztekammern Nordrhein mit entsprechenden Fortbildungspunkten im Bereich Notfallmedizin zertifiziert. Die Auftaktveranstaltung am Mittwoch (26. April) widmete sich aktuellen Themen der Notfallmedizin und auch Entwicklungen im Kreis Mettmann.
Pressemitteilung
Neue Notfallsanitäter gesucht
Nach jahrelangem Tauziehen um die Kostenübernahme durch die Krankenkassen und die Ausbildungsziele ist die Ausbildung zum neuen Beruf des Notfallsanitäters nun endlich möglich. Im Kreis Mettmann wird damit nun in dieses Jahres begonnen. Die Ausbildung findet an der Rettungsdiestschule der Bildungsakademie des Kreises in Mettmann statt.
Pressemitteilung
Verkürzte Altenpflegeausbildung erfolgreich abgeschlossen
An der Bildungsakademie für Gesundheits- und Sozialberufe des Kreises Mettmann haben jetzt 22 Auszubildende ihre verkürzte Altenpflegeausbildung erfolgreich abgeschlossen und bereits ihre Arbeitsverträge unterschrieben.
Pressemitteilung
40 Azubis sind jetzt examinierte Altenpfleger
Erfolgreiche Ausbildung zum Altenpfleger an der Bildungsakademie für Gesundheits- und Sozialberufe des Kreises Mettmann
Pressemitteilung
Weitere 13 Notfallsanitäter haben ihre Prüfung bestanden
Erfolgreiche Ergänzungsprüfung zum Notfallsanitäter an der Bildungsakademie des Kreises Mettmann
Pressemitteilung
Bildungsakademie Mettmann schult Dozenten der Hilfsorganisationen
Erste Multiplikatorenschulung im Kreis Mettmann für Dozenten der Hilfsorganisationen
Pressemitteilung
Wachstumsmarkt Altenpflege – Akademie bietet breitgefächertes Ausbildungsangebot
Angesichts einer kontinuierlich steigenden Zahl an pflegebedürftigen Menschen bleiben die Angebotsbereiche der Altenpflege weiterhin auf Wachstumskurs.
Pressemitteilung
Schnuppernachmittag für Flüchtlinge
Auszubildende der Bildungsakademie gestalten "Schnuppertag" für Flüchtlinge!
Pressemitteilung
Weiterbildung zur Leitenden Pflegefachkraft
15 Pflegefachkräfte aus dem Kreis Mettmann sowie den Städten Bochum, Düsseldorf und Essen haben die berufsbegleitende Weiterbildung zur Leitenden Pflegefachkraft an der Bildungsakademie für Gesundheits- und Sozialberufe des Kreises Mettmann erfolgreich abgeschlossen.
Pressemitteilung
Altenpflegehelfer-Ausbildung erfolgreich absolviert
Solider Grundstein für einen Beruf mit Zukunft
Pressemitteilung
Weitere elf Notfallsanitäter legten erfolgreich ihre Prüfung ab
Pressemitteilung
Bei einem Herzstillstand zählt jede Sekunde
15 angehende Notfallsanitäter haben erfolgreich den AHA ACLS Provider Kurs bestanden
Bei einem Herzstillstand zählt jede Sekunde
Pressemitteilung
Elf Notfallsanitäter haben ihre Prüfung bestanden
Premiere an der Bildungsakademie des Kreises
Pressemitteilung
Pflegebedürftige Menschen kompetent und einfühlsam unterstützen
Bildungsakademie des Kreises bildet erneut Altenpflegehelfer aus