Qualifiziert & zukunftsorientiert
Mit aktuell über 600 Ausbildungsplätzen in der Pflege und rund 100 Ausbildungsplätzen im Rettungswesen sowie einem großen Bereich der Fort- und Weiterbildung für beide Berufsfelder gehören wir, die Bildungsakademie für Gesundheits- und Sozialberufe des Kreises Mettmann, zu den führenden Schulen des Gesundheitswesens in Nordrhein-Westfalen. Dabei stellen wir uns stets offen und zukunftsorientiert neuen Herausforderungen, immer mit dem Ziel, die Qualität der Aus-, Fort- und Weiterbildungen auf hohem Niveau sicherzustellen und uns entsprechend der stetig wandelnden Bedarfe unserer Stakeholder weiterzuentwickeln.
Als 100-prozentige Tochter des Kreises Mettmann sind wir ein fester Bestandteil des öffentlich verantworteten Bildungswesens im Kreis Mettmann und der umliegenden Städte.
Unsere Angebote für Pflege, Rettungsdienst & Soziales
Kooperativ & wertschätzend
Unserer Haltung liegt ein humanistisches Menschenbild zugrunde. Wir sind weltanschaulich und parteipolitisch ungebunden.
Wir treten für die Werte der Demokratie, der Toleranz im sozialen Miteinander insbesondere auch für Menschen mit unterschiedlichen natio-ethno-kulturellen Hintergründen, Religionen, Wertehaltungen und Lebensentwürfen sowie für die Stärkung der Dialogfähigkeit, der Offenheit für neue Erfahrungen, der Chancengleichheit aller Menschen und Geschlechtergerechtigkeit ein.
Einblicke
Auf vier Etagen mit ca. 4.900 qm befinden sich 15 große und helle Unterrichts- und Praxisräume sowie Büroräume unserer Mitarbeiter:innen. Die Unterrichtsräume verfügen alle über WLAN und sind mit interaktiven Tafeln ausgestattet.
Zur technischen Ausstattung der Bildungsakademie des Kreises Mettmann gehören mit Hightech ausgestattete moderne praktische Übungsräume (Skills Lab). Für die praktische Ausbildung stehen umfangreiche pflegerische, medizinische und rettungsdienstliche Ausrüstungen zur Verfügung. Die Bildungsteilnehmenden können die für ihre Berufe erforderliche Medienkompetenz mit digitalen Lehrbüchern auf iPads gut trainieren.
Im Erdgeschoss entsteht, beginnend im Jahr 2023, ein großer sogenannter Skills-Lab-Bereich, in dem der Berufswelt nachempfundene Lernumgebungen geschaffen werden. Hier sind eine Pflegewohnung, mehrere Pflegezimmer, ein Notarztwagen, eine Intensivstation sowie ein multimedialer Schulungsraum geplant, die es den Bildungsteilnehmenden ermöglichen, komplexes berufstypisches Handeln und Verhalten im geschützten Rahmen mit steigendem Schwierigkeitsgrad einzuüben sowie zu reflektieren.
Aktuelles
Aktuelle Projekte, wichtige Termine oder schulische Aktivitäten –
hier informieren wir Sie regelmäßig über Neuigkeiten sowie aktuelle Ereignisse in der Bildungsakademie des Kreises Mettmann.
BLUTSPENDEAKTION an der Bildungsakademie des Kreises Mettmann
Bei der Bildungsakademie des Kreises Mettmann für Pflege, Gesundheit, Soziales und Rettungsdienst läuft das Blut wieder ... denn am 14.02.2023 – dem Tag der Liebe – ist es wieder so weit.
Weiterlesen BLUTSPENDEAKTION an der Bildungsakademie des Kreises Mettmann
Unsere Antwort auf den Pflegenotstand
58 neue Pflegefachkräfte haben einen Grund zum Feiern: Sie haben ihre dreijährige Ausbildung und ihren Abschluss mit Bravour gemeistert.
Herzlich willkommen!
Wir begrüßen sehr herzlich 16 angehende Praxisanleitungen, die die Weiterbildung „Praxisanleitung in der Pflege“ an der Bildungsakademie für Gesundheits- und Sozialberufe
des Kreises Mettmann GmbH begonnen haben.