Über die Fortbildung
Die Begleitung pflegebedürftiger und in ihren Kommunikationsfähigkeiten eingeschränkter Menschen ist eine sehr verantwortungsvolle Tätigkeit. Sie wird nicht selten zur kräftezehrenden Herausforderung, wenn Pflegende die bestehenden Schwächen und Stärken der PatientInnen verlässlich erkennen möchten, um entsprechend Ressourcen zu erhalten und zu fördern.
Helfen können hier elementare körperbasierte Angebote, mit denen Menschen aktiviert werden. Das Konzept der Basalen Stimulation eröffnet Möglichkeiten, mit wahrnehmungsbeeinträchtigten Menschen in Kontakt zu treten und sie individuell und mit und über alle Sinne zu fördern. Darüber hinaus wird mit dem Konzept der Pflegealltag neu gestaltet und Prioritäten anders gesetzt.
Basale Stimulation findet heute viele unterschiedliche Anwendungsgebiete wie beispielsweise in der Rehabilitation, Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen, Palliativ- sowie Altenpflege.
Die Veranstaltung kann als Bildungsurlaub gemäß Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) NRW gebucht werden. Nähere Informationen finden Sie unter www.bildungsurlaub.de.
Details
Was erwartet mich in der Qualifikation "Basiskurs Basale Stimulation"? Welche Zugangsvoraussetzungen sind zu beachten? Hier finden Sie ausführliche Informationen zur Weiterbildung.
Basale Stimulation ist ein Förderkonzept, um stark wahrnehmungsbeeinträchtigte Menschen dabei zu unterstützen, den Kontakt mit ihrer Umwelt aufzunehmen und auszubauen.
Worauf Sie sich freuen dürfen:
Der Basiskurs „Basale Stimulation“ umfasst 24 Unterrichtseinheiten. Inhalte sind u.a.:
- Grundprinzipien der Basalen Stimulation
- Elementare Kommunikation in der Basalen Stimulation
- Vermittlung von Ruhe, Sicherheit und Geborgenheit
- Körperbezogene Anregung und Begleitung
- somatische, vibratorische und vestibuläre Angebote
- orale, olfaktorische, taktil-haptische, auditive und visuelle Angebote
- Reflexion des eigenen Handelns
- Entwicklung eines individuellen Förderangebots zur Verbesserung der Eigenwahrnehmung und der erhöhten Kommunikationsfähigkeit
Praxisorientierte Übungen, die den Transfer in die eigene (Pflege-)Praxis erleichtern, runden die theoretischen Inhalte ab.
Die Fortbildung richtet sich an:
- Pflegefachfrau/Pflegefachmann/Pflegefachperson
- Altenpfleger:in
- Gesundheits- und Krankenpfleger:in
- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in
- Heilerziehungspfleger:in oder Heil- und Erziehungspfleger:in
- Beschäftigte im Sozialen Dienst
- Interessierte ohne Grundqualifikation, die mit wahrnehmungsbeeinträchtigen Menschen arbeiten
Die Veranstaltung kann als Bildungsurlaub gemäß Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) NRW gebucht werden. Nähere Informationen finden Sie unter www.bildungsurlaub.de.
Es finden keine Leistungsnachweise und Prüfungen statt.
Die Teilnehmer:innen erwerben nach regelmäßiger Teilnahme das Zertifikat „Basiskurs Basale Stimulation“, zertifiziert durch „Internationaler Förderverein Basale Stimulation e.V.“.
Die Fortbildung findet statt vom 11.02.2026 bis 13.02.2026
1. Tag 11.02.2026
2. Tag 12.02.2026
3. Tag 13.02.2026
Die Termine finden in Präsenz von 08:15 bis 15:30 Uhr statt.
425,00 €
Anmeldung
Melden Sie sich schnell und unkompliziert über unser Online-Anmeldeformular an.