Über die Fortbildung
Emergo Train System (ETS) – Training für Klinik und Präklinik
Das Emergo Train System (ETS) ist ein international anerkanntes Ausbildungs- und Trainingskonzept für das Krisen- und Notfallmanagement im Gesundheitswesen. Es ermöglicht realistische Übungen, ohne dabei Patient:innen oder Personal zu gefährden.
Mit Hilfe von standardisierten Fallkarten und einem Planspiel-Ansatz können Notfallsituationen, Großschadenslagen oder Katastrophenszenarien in Klinik und Präklinik realistisch simuliert werden. Dabei kommen sowohl Mitarbeitende von Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei als auch Krankenhäuser und Leitstellen in ein gemeinsames, interdisziplinäres Training.
Ziele von ETS
- Strukturen trainieren: Optimierung von Abläufen in Notaufnahmen, Rettungsdienst und Leitstellen
- Kommunikation verbessern: Zusammenarbeit zwischen Einsatzkräften und Kliniken stärken
- Ressourcenmanagement üben: Entscheidungen treffen, wenn Material, Personal oder Zeit knapp sind
- Sicherheit erhöhen: Vorbereitung auf seltene, aber kritische Ereignisse
Vorteile des Systems
- Realitätsnah – Szenarien bilden echte Herausforderungen ab
- Gefahrlos – Training ohne Risiko für Patient:innen
- Flexibel – vom Massenanfall Verletzter (MANV) bis zur Klinik-Evakuierung einsetzbar
- Nachvollziehbar – Ergebnisse und Abläufe können im Anschluss detailliert analysiert und verbessert werden
ETS in der Bildungsakademie für Gesundheits- und Sozialberufe des Kreises Mettmann
Als zertifizierte Bildungsstätte setzen wir ETS sowohl für die präklinische Ausbildung im Rettungsdienst als auch für die klinische Notfallversorgung ein. So schaffen wir eine gemeinsame Trainingsplattform für alle, die im Ernstfall zusammenarbeiten müssen – vom NotSan über die Pflegekraft bis zum Ärzteteam.
Wir bieten Ihnen darüber hinaus individuell zugeschnittene Inhouse-Trainings an.
Für Notaufnahmen und den Rettungsdienst ist ETS ein wertvolles Instrument, um die eigenen Prozesse bei MANV-Lagen zu prüfen und gezielt anzupassen.
Für die Klinikleitung ist ETS das optimale Tool, um den Krankenhausalarmplan auf Herz und Nieren zu testen – ohne den enormen organisatorischen und personellen Aufwand, den eine Vollübung mit sich bringt.
Unser Ziel ist es, durch ETS-Trainings die Patientensicherheit zu erhöhen, die Handlungsfähigkeit in Krisen zu stärken und die Zusammenarbeit über Sektorengrenzen hinweg zu fördern.
Details
Wir bieten Ihnen das Emergo Train System individuell zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse an.
Eine ausführliche Beratung vor jedem Training ist für uns selbstverständlich.
Darüber hinaus haben wir drei vordefinierte Programme entwickelt, die Ihnen als Orientierung dienen.
Auch bei diesen Formaten führen wir stets ein persönliches Vorgespräch durch, um Ihre Ziele zu kennen und im Training gezielt umzusetzen.
Training für OrgL, LNA und erst eintreffende Rettungsmittel
Realitätsnah trainieren. Sicher handeln. Verantwortungsvoll führen.
Wenn Sekunden über Leben und Tod entscheiden, müssen Abläufe sitzen.
Das Emergo Train System (ETS) ist ein international anerkanntes, standardisiertes Ausbildungssystem, mit dem Sie Großschadenslagen und Massenanfälle von Verletzten (MANV) realitätsnah trainieren können – ohne Risiko für Patient:innen und Einsatzkräfte.
🎯 Zielgruppe
Dieses Training richtet sich an:
- Organisatorische Leiter (OrgL)
- Leitende Notärzte (LNA)
- Erst eintreffende NEF- und RTW-Teams
- Führungskräfte und Einsatzkräfte, die im Einsatzfall früh Verantwortung übernehmen
🧩 Trainingsschwerpunkte
- Erstmaßnahmen im Chaos: Erkundung, Einschätzung und Priorisierung in den ersten Minuten
- Triage nach international anerkannten Standards
- Kommunikation & Führungsorganisation: klare Strukturen in dynamischen Lagen
- Ressourcenmanagement: optimale Nutzung von Personal, Material und Transportkapazitäten
- Zusammenarbeit im Führungsteam: Rollenverständnis und Schnittstellen zwischen OrgL, LNA und Rettungsdienst
✅ Ihre Vorteile
- Realistische Szenarien – praxisnah, anpassbar und sofort übertragbar
- Interaktives Training – jeder Teilnehmer wird aktiv eingebunden
- Sicheres Lernumfeld – Fehler sind erlaubt und werden zum Lerneffekt
- Teamwork stärken – gemeinsame Entscheidungsfindung unter Stressbedingungen
- International bewährt – ETS wird weltweit in Ausbildung und Forschung eingesetzt
📅 Organisation
Ort: flexibel – bei Ihnen vor Ort oder in unseren Trainingsräumen
Dauer: vom kompakten Workshop (4 Std.) bis zum intensiven Ganztagestraining
Gruppengröße: anpassbar, ideal für gemischte Teams aus OrgL, LNA und Rettungsdienst
👉 Bereiten Sie sich und Ihr Team auf den Ernstfall vor.
Mit dem Emergo Train System – Prehospital trainieren Sie heute, was morgen Leben rettet.
Training für Ärzt:innen, Pflegekräfte und Führungspersonal in der ZNA
Sicherheit im Chaos – Handlungsfähigkeit in Ausnahmesituationen
Großschadenslagen, MANV oder plötzlich eintreffende Patientenströme stellen jede Notaufnahme vor enorme Herausforderungen.
Das Emergo Train System (ETS) ist ein international anerkanntes, standardisiertes Ausbildungssystem, mit dem Sie realitätsnah üben, wie Ihr Team die Erstaufnahme, Triage und Versorgung bewältigt – strukturiert, interaktiv und ohne Risiko für Patient:innen.
🎯 Zielgruppe
- Ärzt:innen und Pflegekräfte der Zentralen Notaufnahme
- Schicht- und Bereichsleitungen
- Koordinierende Mitarbeitende (z. B. im Katastrophenstab der Klinik)
- Mitarbeitende aus angrenzenden Funktionsbereichen (OP, Intensiv, Radiologie)
🧩 Trainingsschwerpunkte
- Aufnahme & Sichtung: strukturierte Triage bei hohem Patientenaufkommen & Ressourcensteuerung: Personal, Räume und Material optimal einsetzen
- Priorisier und & Führungsorganisation: klare Rollen und Entscheidungswege im Team
- Eskalationsmanagement: Übergang vom Regel- in den Katastrophenbetrieb trainieren
- Schnittstellenarbeit: Zusammenarbeit mit Rettungsdienst, OP, Intensivstation und Klinikleitung
✅ Ihre Vorteile
- Realitätsnahe Szenarien für die Notaufnahme – anpassbar an Klinikgröße und Versorgungsstufe
- Interaktives Training mit aktiver Beteiligung aller Berufsgruppen
- Sicheres Lernumfeld – Fehler werden analysiert und in Verbesserungen überführt
- Stärkung der Teamarbeit unter Stressbedingungen
- International bewährte Methode – ETS wird weltweit in Ausbildung und Forschung eingesetzt
📅 Organisation
Ort: vor Ort in Ihrer Klinik oder in unseren Trainingsräumen
Dauer: flexibel – vom kompakten 4-Stunden-Workshop bis zum intensiven Ganztagstraining
Teilnehmerzahl: variabel, geeignet für multiprofessionelle Teams
👉 Bereiten Sie Ihre Notaufnahme auf den Ausnahmezustand vor.
Mit dem Emergo Train System – Notaufnahme trainieren Sie heute, was morgen Leben rettet.
Training für Ärzt:innen, Pflegekräfte und Führungspersonal in der Klinik
Sicherheit im Chaos – Handlungsfähigkeit im Alarmfall
Großschadenslagen, MANV oder plötzlich eintreffende Patientenströme stellen jedes Krankenhaus vor enorme Herausforderungen.
Das Emergo Train System (ETS) ist ein international anerkanntes, standardisiertes Ausbildungssystem, mit dem Sie realitätsnah üben, wie Ihr Haus die Vorgaben des Krankenhausalarmplans (KHAP) umsetzt – strukturiert, interaktiv und ohne Risiko für Patient:innen.
🎯 Zielgruppe
- Ärzt:innen und Pflegekräfte der Zentralen Notaufnahme
- Schicht- und Bereichsleitungen aller klinischen Funktionsbereiche
- Mitglieder des Krankenhaus-Krisen- bzw. Katastrophenstabs
- Mitarbeitende aus OP, Intensivstation, Radiologie, Logistik und Verwaltung
🧩 Trainingsschwerpunkte
- Alarmierung & Initialmaßnahmen: Umsetzung des KHAP in den ersten Minuten
- Triage & Patientensteuerung: strukturierte Sichtung und gezielter Ressourceneinsatz
- Kommunikation & Führungsorganisation: klare Rollen und Entscheidungswege zwischen Stab und Klinikbereichen
- Ressourcenmanagement: Personal, Räume, Material und Transportkapazitäten optimal nutzen
- Schnittstellenarbeit: Zusammenarbeit mit Rettungsdienst, OP, Intensivstation, Radiologie und Klinikleitung
- Eskalationsmanagement: Übergang vom Regelbetrieb in den Katastrophenmodus trainieren
✅ Ihre Vorteile
- Realitätsnahe Szenarien – direkt am Krankenhausalarmplan orientiert
- Interaktives Training – aktive Einbindung aller beteiligten Berufsgruppen
- Sicheres Lernumfeld – Fehler werden analysiert und konstruktiv aufgearbeitet
- Teamentwicklung unter Stress – Stärkung der Zusammenarbeit im gesamten Haus
- International bewährte Methode – ETS wird weltweit in Ausbildung und Forschung eingesetzt
📅 Organisation
- Ort: vor Ort in Ihrer Klinik oder in unseren Trainingsräumen
- Dauer: flexibel – vom kompakten 4-Stunden-Workshop bis zur umfassenden Vollübung
- Teilnehmerzahl: variabel, geeignet für multiprofessionelle Teams und Stabsübungen
👉 Bereiten Sie Ihr Krankenhaus optimal auf den Ernstfall vor.
Mit dem Emergo Train System – Krankenhausalarmplan trainieren Sie heute, was morgen Leben rettet.