Über die Fortbildung
Die Aufgabe von Praxisanleitungen ist es, Auszubildende der Pflege schrittweise an die Wahrnehmung der beruflichen Aufgaben als Pflegefachkraft heranzuführen. Praxisanleitungen stellen in den Einrichtungen der praktischen Ausbildung die Anleitung der Auszubildenden sicher.
Die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung des Pflegeberufegesetzes schreibt eine kontinuierliche, insbesondere berufspädagogische Fortbildung im Umfang von mindestens 24 Stunden jährlich fest (§4 Abs.3 PflAPrV). Der Nachweiszeitraum 15.06.2024 bis 14.06.2025, wird verlängert bis zum 31.12.2025, ohne dass sich die Stundenanzahl anteilig erhöht. Der Nachweiszeitraum ab 2026 wird angeglichen auf das Kalenderjahr vom 01.01. bis zum 31.12..
Wesentliche Ziele der Fortbildungsangebote sind neben der Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten, die kompetente Information bzgl. der wichtigsten Änderungen und Anforderungen der praktischen Ausbildung nach dem neuen Pflegeberufegesetz.
Details
Was erwartet mich in der Fortbildung "Jahrespflichtfortbildung für Praxisanleitungen in der Pflege (24 Stunden)"? Welche Zugangsvoraussetzungen sind zu beachten? Hier finden Sie ausführliche Informationen zur Fortbildung.
Die Fortbildung richtet sich an:
- bereits qualifizierte Praxisanleiter:innen gemäß PflBG und § 4 PflAPrV
- Interessierte ohne Grundqualifikation
Es finden keine Leistungsnachweise und Prüfungen statt.
Die Teilnehmer:innen erhalten nach Abschluss eine Teilnahmebescheinigung.
Termine - Tageweise buchbar
- 12.11.2025 Thema: Update Pflegefachassistenz
- 13.11.2025 Thema: Anleitung praktisch - im Skills- und Simulationszentrum
- 14.11.2025 Thema: Ausbildungsspezifische Rahmenpläne
- 24.11.2025 Thema: Auftritt und Wirkung!
- 25.11.2025 Thema: Ausbildungsspezifische Rahmenpläne
- 26.11.2025 Thema: Recht - Haftung für Praxisanleitende
- 03.12.2025 Thema: Anleitung praktisch - im Skills- und Simulationszentrum
- 04.12.2025 Thema: Recht - Haftung für Praxisanleitende
- 05.12.2025 Thema: Auftritt und Wirkung!
- 26.01.2026 Thema: Ausbildungsspezifische Rahmenpläne
- 27.01.2026 Thema: Rhetorischer Giftschrank - herausfordernde Gesprächspartner/innen
- 28.01.2026 Thema: Recht - Haftung für Praxisanleitende
- 25.02.2026 Thema: Anleitung praktisch - im Skills- und Simulationszentrum
- 26.02.2026 Thema: Recht - Haftung für Praxisanleitende
- 27.02.2026 Thema: Update Pflegefachassistenz
- 13.04.2026 Thema: Auftritt und Wirkung!
- 14.04.2026 Thema: Anleitung praktisch - im Skills- und Simulationszentrum
- 15.04.2026 Thema: Digitale Kompetenzen in die Ausbildung integrieren
- 06.05.2026 Thema: Rhetorischer Giftschrank - herausfordernde Gesprächspartner/innen
- 07.05.2026 Thema: Recht - Haftung für Praxisanleitende
- 08.05.2026 Thema: Ausbildungsspezifische Rahmenpläne
- 01.06.2026 Thema: Auftritt und Wirkung!
- 02.06.2026 Thema: Anleitung praktisch - im Skills- und Simulationszentrum
- 03.06.2026 Thema: Digitale Kompetenzen in die Ausbildung integrieren
Die Termine finden in Präsenz von 08:15 bis 15:30 Uhr statt.
8 Stunden (1 Tag) = 164,00 €
ab 01.04.2026: 8 Stunden (1 Tag) = 174,00 €
Anmeldung
Melden Sie sich schnell und unkompliziert über unser Online-Anmeldeformular an.