Strahlende Gesichter im sim.ME
Kurs N08 feiert erfolgreichen Abschluss
Heute hieß es strahlen im sim.ME der Bildungsakademie. In Anwesenheit von Kreisdirektor Philipp Gilbert, zahlreichen Leitungen und Ausbildungsverantwortlichen der Feuerwehren im Kreis Mettmann, übergab die Leitung der Rettungsdienstschule, Budna Kobe, den frisch gebackenen Kolleg:innen ihre Abschlussurkunden zum Notfallsanitätersowie das begehrte ITLS-Zertifikat.
ITLS – International Trauma Life Support
Der ITLS-Kurs (International Trauma Life Support) ist ein international anerkanntes Fortbildungsprogramm für Rettungsfachpersonal. Ziel ist es, bei schweren Verletzungen ein strukturiertes Vorgehen zu erlernen, um lebensbedrohliche Zustände frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Fallbeispiele und realistische Simulationen, die den Teilnehmenden ein hohes Maß an Handlungssicherheit im Einsatz geben.
In der Ausbildung zum Notfallsanitäter an der Bildungsakademie sind neben dem ITLS-Kurs auch weitere praxisorientierte Fortbildungen integriert, darunter:
ERC-Kursformate (European Resuscitation Council) mit Fokus auf moderne Reanimationsstrategien,
der PEPP-Kurs (Pediatric Education for Prehospital Professionals) zur Notfallversorgung von Kindern,
sowie der TDAC:EMS-Kurs, der taktisch-dynamische Vorgehensweisen im Rettungsdienst vermittelt.
Drei Jahre Ausbildung – ein erfolgreicher Abschluss
Die Teilnehmenden des Kurses N08 haben in den vergangenen Wochen erfolgreich einen wahren Prüfungsmarathonabsolviert und eindrucksvoll unter Beweis gestellt, was sie in den letzten drei Jahren gelernt haben.
Bereits in der kommenden Woche werden die frisch examinierten Notfallsanitäter:innen den Rettungsdienst in der Region verstärken – und damit einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Notfallversorgung leisten.
Blick in die Zukunft
Während Kurs N08 nun in den Berufsalltag startet, geht es in der Bildungsakademie direkt weiter: Schon am kommenden Montag dürfen wir den neuen Notfallsanitäter-Jahrgang 2025–2028 in unseren Räumen begrüßen.
Wir wünschen allen Absolvent:innen einen guten Start in ihre verantwortungsvolle Aufgabe und heißen die neuen Auszubildenden herzlich willkommen!
