Über die Weiterbildung
Als Praxisanleitung führen Sie Auszubildende verantwortungsvoll und schrittweise an die Wahrnehmung der beruflichen Aufgaben heran. Sie sind ein wichtiges Bindeglied und Multiplikator/in zwischen den Akteuren des praktischen Einsatzortes und der Bildungseinrichtung. Sie planen, gestalten Anleitungsprozesse und Lernsituationen und begleiten die Ausbildung unter Berücksichtigung der individuellen Ausbildungssituation und des jeweiligen Entwicklungsprozesses des Auszubildenden. Sie schaffen Lernsituationen und fördern die Kompetenzentwicklung der Auszubildenden.
Die Einrichtungen der praktischen Ausbildung stellen die Praxisanleitung sicher. Die Praxisanleitung erfolgt im Umfang von mindestens 10% der während eines Einsatzes zu leistenden praktischen Ausbildungszeit. Hierzu schreibt der Gesetzgeber vor, dass die Praxisanleitung durch eine geeignete Fachkraft sichergestellt wird.
Die Weiterbildung umfasst 300 Unterrichtseinheiten.
Hinweis:
Ab März 2025 wird die Weiterbildung zur Praxisanleitung in Kooperation mit Teilnehmenden aus dem Bereich Pflege angeboten.
Details
Was erwartet mich in der Weiterbildung "Praxisanleitung für Gesundheitsfachberufe"? Welche Zugangsvoraussetzungen sind zu beachten? Hier finden Sie ausführliche Informationen zur Weiterbildung.
Worauf Sie sich freuen dürfen:
- berufspädagogisches Selbst-, Rollenverständnis
- rechtliche und formale Anforderungen
- Lernpsychologie, Kommunikation und Interaktion im berufspädagogischen Kontext
- Anleitungen erlebbar gestalten
- Prüfungen in der Pflegeausbildung
- Lernberatung
- Leistungseinschätzung
- pädagogisch-didaktisch und pflegerische Kernkompetenzen
- Prüfungsvorbereitung
Termine:
Kurs PAL2026-03 findet statt vom 09.03.2026 bis 09.12.2026
01. Block 09.03.2026 bis 16.03.2026
02. Block 13.04.2026 bis 17.04.2026
03. Block 11.05.2026 bis 13.05.2026
04. Block 15.06.2026 bis 19.06.2026
05. Block 13.07.2026 bis 17.07.2026
06. Block 14.09.2026 bis 18.09.2026
07. Block 12.10.2026 bis 16.10.2026
08. Block 23.11.2026 bis 27.11.2026
30.11.2026 bis 04.12.2026
•Schriftliche + praktische Prüfungsteile sowie Kolloquium Notfallsanitäter/innen
Abschluss 09.12.2026
Teilnahmegebühr:
Preis 2026: 2.910,00 €
Kurs PAL2025-09 findet statt vom 29.09.2025 bis 09.09.2026
1. Block 29.09.2025 bis 02.10.2025
2. Block 03.11.2025 bis 07.11.2025
3. Block 27.11.2025 bis 28.11.2025
4. Block 15.12.2025 bis 17.12.2025
5. Block 19.01.2026 bis 23.01.2026
6. Block 02.03.2026 bis 06.03.2026
7. Block 27.04.2026 bis 30.04.2026
8. Block 08.06.2026 bis 12.06.2026
9. Block 06.07.2026 bis 10.07.2026
11.07.-06.09.2026
•Praktische Prüfungsteile Pflege
•Schriftliche + praktische Prüfungsteile sowie Kolloquium Notfallsanitäter/innen
Kolloquium Pflege: 07.09.2026 und 08.09.2026
Abschluss 09.09.2026
Die Teilnahme an der Weiterbildung ist möglich mit
- Gültiger Erlaubnis zum Tragen der Berufsbezeichnung Notfallsanitäterin oder Notfallsanitäter
- Nachweis der mindestens zweijährigen Berufserfahrung
Es findet eine schriftliche Prüfung und Lehrprobe statt.
Die Teilnehmer:innen erhalten nach erfolgreichem Abschluss eine Urkunde "Praxisanleiter:in für Gesundheitsfachberufe".
Anmeldung
Melden Sie sich schnell und unkompliziert über unser Online-Anmeldeformular an.