Über die Fortbildung
Der ERC EPALS-Provider-Kurs erstreckt sich über zwei Tage und vermittelt umfassend die theoretischen und praktischen Fähigkeiten zur Beurteilung und Behandlung von kritisch erkrankten Kindern. Aufbauend auf den Grundlagen des EPILS-Kurses werden in diesem Kurs erweiterte Maßnahmen zur Wiederbelebung von Säuglingen und Kindern, Techniken zur Fremdkörperentfernung, das Erkennen von kritischen Krankheitsbildern, Atemwegsmanagement, Arrhythmiebehandlung, Traumaversorgung sowie die effiziente Betreuung von Neugeborenen gelehrt.
Praktische Übungen umfassen unter anderem das Freimachen und Offenhalten der Atemwege, das Legen von Gefäßzugängen bei Kindern und die Berücksichtigung pädiatrischer Besonderheiten bei Volumenersatz, Pharmakotherapie und Defibrillation. Der Schwerpunkt des Trainings liegt auf fallbasierten Szenarien, die unterschiedliche Themen wie Atem- und Kreislaufinsuffizienz sowie Trauma bei Kindern und Neugeborenen abdecken.
Das zertifizierte GRC/ERC Kursangebot wird in Kooperation mit dem GRC/ERC Kurszentrum Viersen durchgeführt.
Details
Was erwartet mich in der Fortbildung "ERC EPALS Provider"? Welche Zugangsvoraussetzungen sind zu beachten? Hier finden Sie ausführliche Informationen zur Fortbildung.
Die Inhalte des ERC EPALS-Provider-Kurses:
- Erweiterte Maßnahmen zur Wiederbelebung bei Säuglingen und Kindern
- Fremdkörperentfernung bei Kindern
- Erkennung des kritisch kranken Kindes
- Atemwegsmanagement
- Arrhythmiebehandlung
- Traumaversorgung bei Kindern
- Effiziente Neugeborenen-Versorgung
- Freimachen und Freihalten der Atemwege
- Gefäßzugang bei Kindern
- Pädiatrische Besonderheiten bei Volumenersatz
- Pharmakotherapie in der Pädiatrie
- Defibrillation bei Kindern
- Fallbasierte Szenarien zu Atem- und Kreislaufinsuffizienz
- Trauma-Management bei Kindern und Neugeborenen
Diese Inhalte bieten eine umfassende Ausbildung für die Beurteilung und Behandlung von kritisch erkrankten Kindern und Neugeborenen.
Die Fortbildung richtet sich an:
- Personen mit Interesse an rettungsdienstlichen Aufgaben
- Rettungsassistent:innen
- Notfallsanitäter:innen
- Pflegefachkräfte
- Notfallpflege
- Notärzt:innen
- Assistenzärzt:innen und Fachärzt:innen Kinderheilkunde
- eLearning mit PreTest
- Ongoing Assessment durch die Ausbilder
- Abschluss-Prüfung
- ERC EPALS Provider Zertifikat
- 16-h Fortbildungsbescheinigung der Bildungsakademie des Kreises Mettmann
- CME Nachweis der Ärztekammer Nordrhein
Termine und Anmeldung
Melden Sie sich schnell und unkompliziert über die Anmeldung der Edoobox an.