Über die Fortbildung
Simulationstrainer Basic – Weiterbildung für Praxisanleitende
Das Simulationszentrum sim.ME der Bildungsakademie für Gesundheits- und Sozialberufe des Kreises Mettmann bietet mit dem neuen “Simulationstrainer Basic”-Programm eine fundierte berufspädagogische Weiterbildung für Praxisanleitende. Diese Fortbildung, entwickelt in Kooperation mit dem renommierten InPASS-Institut, richtet sich speziell an Fachkräfte im Rettungsdienst, in der Pflege und im Hebammenwesen.
Ziel der Weiterbildung
Die Module des Simulationstrainer Basic zielen darauf ab, Praxisanleitende handlungssicher zu machen und sie mit den notwendigen Kompetenzen und Werkzeugen auszustatten, um ihre Arbeit effektiv und praxisnah zu gestalten. Hierbei werden sowohl grundlegende als auch spezialisierte Themen behandelt, die gezielt auf die Anforderungen des Berufsalltags abgestimmt sind.
Exklusiv erhalten Sie zur Vorbereitung auf den Lehrgang das CRM-E-Learning von InPASS und Sie können nach erfolgreichem Abschluss, mit dem Simulationstrainer Basic der Bildungsakdemie für Gesundheits- und Sozialberufe des Kreises Mettmann, den InPASS InFACT Kurs um ein Modul verkürzen.

Details
Was erwartet mich in der Fortbildung „Simulationstrainer Basic"? Welche Zugangsvoraussetzungen sind zu beachten? Hier finden Sie ausführliche Informationen zur Fortbildung.
Modul 1: Berufsrecht und Grundlagen
• Einführung in berufsrechtliche Themen gem. NotSan-APrV, Pfl-APrV und HebStPrV.
• Zielgruppenorientierte Ansätze für Praxisanleitende.
• SOPs (Standard Operating Procedures) und SAAs (Standardarbeitsanweisungen).
• Ziel: Aufbau berufsspezifischer Kompetenzen und Handlungssicherheit.
Modul 2: Crew Resource Management (CRM)
• Grundlagen des CRM: Teamkommunikation, mentale Modelle und Human Factors.
• Workshop: Transfer von CRM-Prinzipien in den Berufsalltag.
• Förderung der Patientensicherheit durch praxisorientierte Reflexionen.
• Ziel: Stärkung der Zusammenarbeit und Kommunikation im Team.
Modul 3: Debriefing und Praxis-Transfer
• Einführung in die InPASS-Debriefingstruktur für Simulationen.
• Vertiefung der 3B-Fragetechnik und deren Anwendung.
• Gestaltung eines optimalen Simulationssettings und effektives Briefing.
• Ziel: Entwicklung von Reflexionsmethoden für effektive Nachbesprechungen.
- Praxisanleitende aus den Bereichen Pflege, Rettungsdienst und Geburtshilfe
- Interessierte Kolleg:innen aus den o.g. Bereichen, sowie ärztliche Kolleg:innen
- Simulationstrainer Basic Zertifikat
- Fortbildungsbescheinigung der Bildungsakademie des Kreises Mettmann über die Teilnahme an einer 24-h Praxisanleiter Fortbildung
- Zugangsberechtigung zu Modul 2 eines InFACT Kurses des InPASS
Termine
Melden Sie sich schnell und unkompliziert über die Edoobox an. Dort finden Sie auch die verfügbaren Termine