Über die Weiterbildung
Sie möchten in Zukunft behandlungspflegerische Leistungen erbringen und Ihre berufliche Entwicklung vorantreiben? Hier informieren wir Sie über unsere Inhouse-Schulung "Behandlungspflege Leistungsgruppen 1 und 2".
Diese Qualifizierung ermöglicht Pflegefachassistenten:innen sowie sonstigen geeigneten Kräften behandlungspflegerische Leistungen der Gruppe 1 und 2 zu erbringen. Sie orientiert sich an dem Curriculum zur theoretischen Schulung der Pflegefachassistent:innen sowie der sonstigen geeigneten Kräfte in einem Umfang von 186 Stunden. Der Fachunterricht wird praxisnah ergänzt durch fachpraktische Übungen und Überprüfungen.
Die berufsbegleitende Qualifizierung geht mit einer 3-monatigen Einarbeitung bzw. Anleitung bzgl. der Behandlungspflegen der Leistungsgruppe 1 und 2 einher. Die Anleitung wird ausschließlich durch Pflegefachkräfte durchgeführt und dokumentiert.
Details
Was erwartet mich in der Inhouse-Schulung "Behandlungspflegerische Leistungen Gruppe 1 & 2"? Welche Zugangsvoraussetzungen sind zu beachten? Hier finden Sie ausführliche Informationen zur Weiterbildung.
Worauf Sie sich freuen dürfen:
- Blutdruckmessung
- An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen
- Krankheitsbild Diabetes mellitus, Blutzuckermessung, Insulingabe
- subcutane Injektion
- Medikamentengabe
- Ernährung und Flüssigkeitszufuhr
- Versorgung von Dekubiti bis Grad 2
- Inhalationen
- Umgang mit PEG und SPDK
- dermatologische Bäder, medizinische Einreibungen, Kältemittelanwendung
- Erste Hilfe
Die Teilnahme an der Weiterbildung ist möglich mit einer staatlichen Anerkennung als
- Pflegefachfrau/Pflegefachmann
- Altenpfleger:in
- Pflegehelfer:in mit 2 Jahren Erfahrung
- Sonstige geeignete Kraft mit 2 Jahren Erfahrung
Als Leistungsnachweise gelten:
- schriftliche Prüfung
- mündliche Prüfung
- Anleitungsnachweise
Die Teilnehmer:innen erhalten nach erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat.