Über die Weiterbildung
Sie möchten schwerstkranke und sterbende Menschen bestmöglich pflegerisch, psychosozial und spirituell versorgen? Sie möchten diese Menschen und ihre Angehörigen auf ihrem Weg kompetent begleiten? Dann freuen wir uns über Ihr Interesse an dieser berufsbegleitenden Weiterbildung!
Die Weiterbildung "Palliative Care für Pflegende DGP" erfolgt entsprechend dem Basiscurriculum der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin. Sie entspricht den Anforderungen des § 39a SGB V zur Finanzierung der ambulanten und stationären Palliativ-Versorgung und den entsprechenden Empfehlungen bzgl. § 132d SGB V, der SAPV, der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung.
Dieser Kurs ist anerkannt und registriert von der DGP und entsprechen den gesetzlichen Anforderungen (§3 9a SGB V, § 132 i.V.m. § 37b SGB V).
Der Basiskurs umfasst 160 Stunden.
Details
Was erwartet mich in der Weiterbildung "Palliative Pflege für Pflegende DGP"? Welche Zugangsvoraussetzungen sind zu beachten? Hier finden Sie ausführliche Informationen zur Weiterbildung.
Worauf Sie sich freuen dürfen:
- die bewusste Auseinandersetzung mit den Themen Sterben, Tod und Trauer
- die Reflexion von Haltungen und Einstellungen
- die Erfassung des Konzeptes einer palliativen Versorgung und die Unterstützung dessen Einführung und Weiterentwicklung in der Einrichtung
- die vielschichtigen Situationen der palliativen Versorgung in der Berufspraxis erkennen
- eine individuelle und ganzheitliche Versorgung sterbender Menschen und die Begleitung deren Angehörigen gewährleisten
- die Weiterentwicklung der pflegerischen Fachkompetenz innerhalb der palliativen Versorgung
- Beratung, Begleitung und Anleitung der Pflegekräfte
- Verbesserung der kommunikativen und sozialen Kompetenz
Die Teilnahme an der Weiterbildung ist möglich mit einer staatlichen Anerkennung als
- Pflegefachfrau/Pflegefachmann
- Altenpfleger:in
- Gesundheits- und Krankenpfleger:in
- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in
- Heil- und Erziehungspfleger:in
Es finden keine Leistungsnachweise und Prüfungen statt. Ihre Kursleitung reflektiert mit Ihnen regelmäßig und systematisch Ihren Kompetenzzuwachs.
Die Teilnehmer:innen erhalten nach erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin.
Termine
Bewerben Sie sich schnell und unkompliziert über unser Online-Bewerbungsformular.