Aktuelle Projekte, wichtige Termine oder schulische Aktivitäten
Hier informieren wir Sie regelmäßig über Neuigkeiten sowie aktuelle Ereignisse in der Bildungsakademie des Kreises Mettmann.
Ambulante Pflegedienste stärken für die häusliche Pflege
Viele Pflegebedürftige finden heute nur nach langer Suche einen Pflegedienst, der sie dabei unterstützt, selbstbestimmt zu Hause zu leben. Ein Grund hierfür sind zu geringe Löhne in der ambulanten Pflege.
Weiterlesen … Ambulante Pflegedienste stärken für die häusliche Pflege
Mangelernährung in Kliniken und Altenheimen
In deutschen Krankenhäusern sind offenbar bis zu 30 Prozent der Patienten mangelernährt. In Pflegeheimen bis zu 25 Prozent der Bewohner, heißt es laut der (DGE) im 14. Ernährungsbericht.
Kooperationsverträge in der beruflichen Pflegeausbildung
Das Thema 'Lernortkooperation' spielt in der neuen Pflegeausbildung eine wichtige Rolle. Die gesetzlichen Regelungen betonen die Notwendigkeit eines engen Austauschs zwischen den Lernorten und definieren neue Aufgaben und Mechanismen einer qualitativ hochwertigen Zusammenarbeit.
Weiterlesen … Kooperationsverträge in der beruflichen Pflegeausbildung
30 Jahre Bildungsakademie für Gesundheits- und Sozialberufe Mettmann
Angefangen hat alles im Jahr 1989.
Die Ausbildung zur Pflegefachkraft in der Altenpflege war gerade in ihrer Struktur verändert worden, als 30 Auszubildende in der Altenpflege am 1.Oktober 1989 ihre Ausbildung starteten. Damals war die Bildungsakademie Mettmann noch ein Teilbereich der Berufsbildenden Schulen in Mettmann.
Weiterlesen … 30 Jahre Bildungsakademie für Gesundheits- und Sozialberufe Mettmann
Wissenschaftler für Pflegevollversicherung
Der Bremer Gesundheitsökonom Prof. Dr. Heinz Rothgang wirbt für die Einführung einer Pflegevollversicherung. Sie könnte das Armutsrisiko durch Pflegebedürftigkeit deutlich senken.
Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG)
Neue Leitlinie zur Behandlung älterer Patienten vorgestellt: „Das geriatrische Assessment muss verändert werden“
Entwurf eines Gesetzes für bessere Löhne in der Pflege
Auf der Tagesordnung der Sitzung des Bundesrates stand am 20. September der Entwurf des Gesetzes für bessere Löhne in der Pflege (Pflegelöhneverbesserungsgesetz), das zum Ziel hat, den Pflegeberuf attraktiver zu machen.
Weiterlesen … Entwurf eines Gesetzes für bessere Löhne in der Pflege
Krankenhausplanung in Nordrhein-Westphalen
Die stationären Behandlungsmöglichkeiten im Sinne der Patientinnen und Patienten in unserem Land zu verbessern, ist ein ständiger Prozess. Nordrhein-Westfalen macht sich auf den Weg, die Krankenhausplanung neu auszurichten.
KRANKENHAUS BAROMETER Umfrage 2019
Ausgewählte Vorabergebnisse zu den „Pflegepersonaluntergrenzen“
Virtuelle Reise ins Wirtschaftswunderland
Künstliche Welten werden in vielen therapeutischen Bereichen eingesetzt. Doch viele Neurologen halten das für ethisch fragwürdig.
68 Azubis schließen ihre Altenpflege-Ausbildung ab
An der Bildungsakademie für Gesundheits- und Sozialberufe haben jetzt 68 Auszubildende ihre dreijährige Ausbildung in der Altenpflege erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen einer Feierstunde nahmen die drei Ausbildungsgruppen in der Stadthalle Mettmann glücklich und stolz und ihre Zeugnisse entgegen.
Weiterlesen … 68 Azubis schließen ihre Altenpflege-Ausbildung ab
Die angesehensten Berufe Deutschlands
Nach einer Studie des Beamtenbundes genießen Feuerwehrmänner und -frauen, Ärzte und Ärztinnen, Kranken- und AltenpflegerInnen das höchste Ansehen bei der Bevölkerung.