Aktuelle Projekte, wichtige Termine oder schulische Aktivitäten
Hier informieren wir Sie regelmäßig über Neuigkeiten sowie aktuelle Ereignisse in der Bildungsakademie des Kreises Mettmann.
KRANKENHAUS BAROMETER Umfrage 2019
Ausgewählte Vorabergebnisse zu den „Pflegepersonaluntergrenzen“
Virtuelle Reise ins Wirtschaftswunderland
Künstliche Welten werden in vielen therapeutischen Bereichen eingesetzt. Doch viele Neurologen halten das für ethisch fragwürdig.
68 Azubis schließen ihre Altenpflege-Ausbildung ab
An der Bildungsakademie für Gesundheits- und Sozialberufe haben jetzt 68 Auszubildende ihre dreijährige Ausbildung in der Altenpflege erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen einer Feierstunde nahmen die drei Ausbildungsgruppen in der Stadthalle Mettmann glücklich und stolz und ihre Zeugnisse entgegen.
Weiterlesen 68 Azubis schließen ihre Altenpflege-Ausbildung ab
Die angesehensten Berufe Deutschlands
Nach einer Studie des Beamtenbundes genießen Feuerwehrmänner und -frauen, Ärzte und Ärztinnen, Kranken- und AltenpflegerInnen das höchste Ansehen bei der Bevölkerung.
Neue Studien
Die Zahl der Pflegefachkräfte, die pro Jahr nach Deutschland kommen, ist von knapp 1.500 im Jahr 2012 auf über 8.800 im Jahr 2017 gestiegen. "Doch viele bleiben nicht", berichtet Dr. Minna-Kristiina Ruokonen-Engler vom Institut für Sozialforschung an der Universität Frankfurt.
Neue Rahmenlehrpläne für den Unterricht
Nach einem langjährigen Vorbereitungsprozess werden die Pflegeausbildungen in Deutschland ab dem 1. Januar 2020 durch das Pflegeberufereformgesetz grundlegend neu geregelt. Das Pflegeberufegesetz (PflBG) als Artikel 1 des Mantelgesetzes sowie die Pflegeberufe-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (PflAPrV) gehen mit vielfältigen Herausforderungen für die Pflegeschulen und für die Träger der praktischen Ausbildung einher.
Prävention hitzebedingter Risiken bei älteren Menschen
Sommerliche Hitze kann zu erheblichen gesundheitlichen Problemen führen. Ältere allein lebende Menschen sind durch anhaltende Hitze besonders gefährdet. Viele der Probleme, die durch Hitze entstehen, können jedoch mit einfachen Maßnahmen abgewendet werden.
Weiterlesen Prävention hitzebedingter Risiken bei älteren Menschen
Kaum neue Stellen in Pflegeeinrichtungen geschaffen
Nach der Deutschen Stiftung für Patientenschutz, hat nun auch die Freie Wohlfahrtspflege NRW, die schleppende Umsetzung des Programms für mehr Stellen in der Altenpflege kritisiert. Bisher seien kaum neue Kollegen durch die Spahn-Stellen dazugekommen, kritisiert die Freie Wohlfahrtspflege.
Weiterlesen Kaum neue Stellen in Pflegeeinrichtungen geschaffen
Materialsammlung Qualitätsindikatoren: Alles auf einen Blick
Die Pflege-Noten und das bisherige Verfahren der MDK-Qualitätsprüfungen gehören bald der Vergangenheit an. Zur Unterstützung des an ihre Stelle tretenden neuen Qualitätssystems haben die Wohlfahrtsverbände gemeinsam eine Materialsammlung auf der Webseite der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) zusammengestellt.
Weiterlesen Materialsammlung Qualitätsindikatoren: Alles auf einen Blick
Ausbildung im eigenen Haus – das wirkt!
Der Großteil der stationären Altenpflegeeinrichtungen hält die Ausbildung im eigenen Unternehmen für das wirksamste Mittel, um dem Fachkräftemangel in der Altenpflege zu begegnen.
Praktiker aus der Altenpflege nahmen Politik unter die Lupe
Die Pflegestärkungsgesetze des Bundes haben die Realität in den Pflegeheimen nicht verbessert. Darin waren sich rund 30 Führungs- und Fachkräfte der Mülheimer Pflegeheime mit ihrem Referenten, dem Hamburger Sozialrechts-Professor und Rechtsanwalt Roland Richter einig.
Weiterlesen Praktiker aus der Altenpflege nahmen Politik unter die Lupe
Nachfrage nach Altenpflegern deutlich gestiegen
AltenpflegerInnen gehören aktuell zu den zehn gefragtesten Fachkräftegruppen in Deutschland. Die Nachfrage nach Altenpflegekräften ist binnen eines Jahres signifikant gestiegen. Das ist eine zentrale Erkenntnis des "Arbeitsmarktreports 2019" der Prüfgesellschaft Dekra.