Aktuelle Projekte, wichtige Termine oder schulische Aktivitäten
Hier informieren wir Sie regelmäßig über Neuigkeiten sowie aktuelle Ereignisse in der Bildungsakademie des Kreises Mettmann.
Kurzzeitpflege in Nordrhein-Westfalen
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW, vertreten durch Minister K.J. Laumann, hat mit Schreiben vom 13.02.2018 im Landtag über "Kurzzeitpflege in Nordrhein-Westfalen - Wissenschaftliche Studie zum Stand und zu den Bedarfen" informiert.
Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD
Bereich Gesundheit und Pflege ab Seite 95.
Licht aber auch viel Schatten - Vorstellung des 5. MDS-Pflege-Qualitätsberichts
Viele Pflegeheime und ambulante Pflegedienste erfüllen die Anforderungen an eine gute Pflege. Aber es gibt weiterhin Verbesserungsbedarf.
Weiterlesen … Licht aber auch viel Schatten - Vorstellung des 5. MDS-Pflege-Qualitätsberichts
Schülerprojekt: Auszubildende stellen die Ausbildung vor
Unser Auszubildender Herr Baki Abdul Özmen (18 Jahre) stellt die Altenpflegeausbildung an der Bildungsakademie Mettmann vor.
Weiterlesen … Schülerprojekt: Auszubildende stellen die Ausbildung vor
Ausstellung Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos
Die Ausstellung läd ein, die faszinierende Welt der Religionen besser kennenzulernen und die Bedeutung ihrer ethischen Botschaften in ihrer Relevanz gerade für unsere heutige Gesellschaft besser zu verstehen.
Weiterlesen … Ausstellung Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos
Vereinbarkeit von Beruf und Pflege im Unternehmen
Kostenloser Workshop für Personalverantwortliche, Betriebs- und Personalräte in Unternehmen, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren.
Weiterlesen … Vereinbarkeit von Beruf und Pflege im Unternehmen
Fachbericht zu Aufgaben von Pflegekräften veröffentlicht
Die Universität Bielefeld und die Hochschule Osnabrück haben heute einen vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) beauftragten Fachbericht veröffentlicht. Er beschreibt die Aufgaben der Pflege auf Grundlage des seit 1. Januar 2017 geltenden Pflegebedürftigkeitsbegriffs.
Weiterlesen … Fachbericht zu Aufgaben von Pflegekräften veröffentlicht
Das Bündnis für Altenpflege hat eine neue Bündnisschrift aufgelegt
Titel: "Prüfsteine - Pflegeberufereformgesetz vor seinen größten Hürden". In gedruckter Form wird die achtseitige Publikation demnächst bundesweit in Umlauf gebracht. An dieser Stelle steht sie bereits online.
Weiterlesen … Das Bündnis für Altenpflege hat eine neue Bündnisschrift aufgelegt
Demenz – Angehörige am Ende ihrer Kräfte
Pflegen bis zur Erschöpfung: Wer sich intensiv um demente Angehörige kümmert, ist oft am Ende seiner Kräfte. 59 Prozent geben dies an. Selbst im weiteren Umfeld von Menschen mit Demenz sagt jeder Dritte, oft erschöpft zu sein.
Studie: Gewalt in der Pflege
Eine Broschüre informiert Streifenpolizisten im Saarland zum Umgang mit Demenz. Mit einem speziellen Leitfaden bereitet die Polizei im Saarland ihre Polizistinnen und Polizisten im Streifendienst jetzt auf den Umgang mit demenzkranken Menschen vor.
Broschüre informiert Streifenpolizisten zum Umgang mit Demenz
Eine Broschüre informiert Streifenpolizisten im Saarland zum Umgang mit Demenz. Mit einem speziellen Leitfaden bereitet die Polizei im Saarland ihre Polizistinnen und Polizisten im Streifendienst jetzt auf den Umgang mit demenzkranken Menschen vor.
Weiterlesen … Broschüre informiert Streifenpolizisten zum Umgang mit Demenz
Altenpflege für Muslime
Die Studie "Altenpflege für Muslime" erlaubt erstmals mit einer quantitativen Herangehensweise Einblicke in die Wahrnehmungen von Personen muslimischen Glaubens in das bisher kaum untersuchte Themenfeld muslimische Altenpflege in Deutschland.