Aktuelle Projekte, wichtige Termine oder schulische Aktivitäten
Hier informieren wir Sie regelmäßig über Neuigkeiten sowie aktuelle Ereignisse in der Bildungsakademie des Kreises Mettmann.
Altenpflege für Muslime
Die Studie "Altenpflege für Muslime" erlaubt erstmals mit einer quantitativen Herangehensweise Einblicke in die Wahrnehmungen von Personen muslimischen Glaubens in das bisher kaum untersuchte Themenfeld muslimische Altenpflege in Deutschland.
Pflege ist ein hoch anspruchsvoller Beruf
Die Pflege ist ein hoch anspruchsvoller Beruf. Prof. A.Kruse sieht im Pflegeberuf eine hochqalifizierte Tätigkeit an zu pflegenden Personen, die am Besten gelingt, wenn sich die Pflegeperson als gebende und gleichzeitig empfangende "Bezugsperson" definiert.
Studie: Digitale Lösungen in der Pflege
Im Auftrag des BMG hat ein Konsortium bestehend aus der Roland Berger GmbH (RB), dem DIP und der Pflegewissenschaftlichen Fakultät der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Vallendar gGmbH (PTHV) eine Studie zu Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) im Pflegebereich, kurz "ePflege", erstellt
Regionalkonferenzen - Fachkräftesicherung in den Gesundheitsberufen NRW 2017
Die Landesberichterstattung Gesundheitsberufe NRW bietet mit ihren Daten und Analysen des Gesundheitswesens in NRW eine wesentliche Grundlage zur systematischen Planung einer zukunftsorientierten Gesundheitsversorgung. In den Regionalkonferenzen NRW 2017 bilden die Ergebnisse der Landesberichterstattung Gesundheitsberufe NRW die Basis.
Weiterlesen … Regionalkonferenzen - Fachkräftesicherung in den Gesundheitsberufen NRW 2017
Kinderschutzhotline für die Plege und den Rettungsdienst
Bei der Kinderschutzhotline handelt es sich um ein vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zunächst für drei Jahre gefördertes Projekt, deren Umsetzung sich die Uniklinik Ulm und die DRK Kliniken Berlin | Westend teilen.
Weiterlesen … Kinderschutzhotline für die Plege und den Rettungsdienst
Zehn Teilnehmer starten ihre berufsbegleitende Weiterbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten
Die Voraussetzung für ein erfolgreiches Unternehmen sind zufriedene Kunden und reibungslos ablaufende Prozesse. Ein effektives Qualitätsmanagement ist ein wesentlicher Faktor, um kontinuierliche Verbesserungspotenziale zu identifizieren und diese systematisch zu integrieren.
BKK Gesundheitsatlas 2017 analysiert Gesundheitsberufe
Mehr als jeder zehnte Beschäftigte hierzulade hat einen Gesundheitsberuf. Von diesen 3,2 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten arbeitet wiederum nahezu die Hälfte in pflegerischen Berufen (als Krankenpfleger/-innen: Rund eine Million; als Altenpfleger/-innen 500.000).
Weiterlesen … BKK Gesundheitsatlas 2017 analysiert Gesundheitsberufe
Wandel der Arbeitswelt lässt Altersarmut in Deutschland steigen
Unbefristete Jobs und lange beim gleichen Arbeitgeber – für viele Deutsche normal, für viele aber auch nicht. Stattdessen kennen immer mehr Menschen nur befristete Verträge, Mini-Jobs, Phasen der Erwerbslosigkeit und niedrige Löhne.
Weiterlesen … Wandel der Arbeitswelt lässt Altersarmut in Deutschland steigen
Umfrage: Interdisziplinäre Zusammenarbeit von Pflegepersonal und Rettungsdienst in der Pflegeausbildung
Im Rahmen ihrer Bachelorarbeit startet Frau Yvonne Haberscheidt zum o. g. Thema eine Umfrage. Es geht um die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Pflege und Rettungsdienst und ob ein gemeinsamer Workshop im Rahmen der Pflegeausbildung von den Schülern als Zugewinn empfunden werden würde.
Endbericht zur Studie „Fachkräftebedarf im nichtärztlichen Bereich der Gesundheitswirtschaft"
Mit der vorliegenden Untersuchung wird erstmals eine umfassende Bestandsaufnahme der Entwicklung der Angebotsstruktur, der Beschäftigung sowie des Fachkräftebedarfs im nichtärztlichen Bereich der Gesundheitswirtschaft vorgenommen.
Bundestag beschließt Reform der Pflegeausbildung
Der Deutsche Bundestag hat am Morgen des 22. Juni mit den Stimmen der Koalition gegen die Stimmen der Opposition die Reform der Pflegeausbildung verabschiedet.
Die ursprünglich vorgesehene einheitliche Ausbildung für alle Pflegeberufe ist erst einmal vom Tisch. Alten- und Kinderkrankenpflege bleiben vorläufig erhalten.
Weiterlesen … Bundestag beschließt Reform der Pflegeausbildung
DBVA: Offener Brief an die Bundestagsabgeordneten
Diese Woche wird das Pflegeberufereformgesetz abschließend behandelt. Ein Gesetz, das die pflegerische und medizinische Versorgung Deutschlands nachhaltig verändern und eine unsichere Zukunft für die Pflege bringen wird.
Weiterlesen … DBVA: Offener Brief an die Bundestagsabgeordneten