Aktuelle Projekte, wichtige Termine oder schulische Aktivitäten
Hier informieren wir Sie regelmäßig über Neuigkeiten sowie aktuelle Ereignisse in der Bildungsakademie des Kreises Mettmann.
Gute Arbeit - Gute Pflege: Ein Kinospot gibt Pflegekräften ein Gesicht
Die Bildungsakademie bedankt sich für diesen guten Kinospot.
Weiterlesen Gute Arbeit - Gute Pflege: Ein Kinospot gibt Pflegekräften ein Gesicht
Studie DemenzMonitor
Im Laufe der letzten Jahre wurden zahlreiche Pflegekonzepte und Interventionsmaßnahmen entwickelt, die dazu beitragen sollen, die Pflege- und Lebensqualität von Menschen mit Demenz zu verbessern. Wie werden diese in der stationären Altenhilfe umgesetzt?
Deutsche Gesellschaft für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie (DGGPP) vergibt neues Qualitätssiegel für Einrichtungen der Altenhilfe, die besonders „Demenzsensibel“ arbeiten.
Mit dem neuen Siegel will die DGGPP, unterstützt vom Landesverband der Alzheimer Gesellschaften NRW und dem Deutschen Berufsverband für Altenpflege (DBVA), betroffenen Menschen dabei helfen, eine geeignete Einrichtung für die Betreuung von an Demenz erkrankten Menschen zu finden.
Minister Gröhe will Pflegeberufe für Flüchtlinge öffnen
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe will den massiven Mangel an Pflegekräften in Deutschland mit dem Einsatz von Flüchtlingen bekämpfen. "Hier ergeben sich Chancen für anerkannte Flüchtlinge. Wichtig ist, dass sie die Sprache ausreichend beherrschen und keine Abstriche bei der Qualifikation gemacht werden", sagte der CDU-Politiker "Rheinischen Post". Schon jetzt betrage der Anteil von Migranten in den Pflegeberufen rund 20 Prozent.
Gröhe verwies darauf, dass Flüchtlingen auch der Bundesfreiwilligendienst offensteht. Hier würden sich bereits jetzt anerkannte Asylbewerber einbringen. Zudem gebe es berufsspezifische Sprachkurse. "Warum sollen Flüchtlinge nicht auch qualifizierte Pflegeberufe erlernen, wenn sie die Voraussetzungen erfüllen? Das kann eine gute Möglichkeit sein, sich beruflich zu integrieren", betonte der Minister
Mehr Geld für Pflegende
Am 1. Januar tritt die Pflege-Reform in Kraft. Das Wichtigste wurde vergessen, meint Kirsten Pape in ihrem Kommentar im Morgenecho im WDR 5: Mehr Geld für die Pflege-Kräfte!