Aktuelle Projekte, wichtige Termine oder schulische Aktivitäten
Hier informieren wir Sie regelmäßig über Neuigkeiten sowie aktuelle Ereignisse in der Bildungsakademie des Kreises Mettmann.
Holocaust-Gedenktag/ Holocaust Remembrance Day
Der „World Jewish Congress“ (WJC) startet zum Holocaust-Gedenktag am 27. Januar eine besonderen Aktion: Jeder, der ein Zeichen der Erinnerung an die Ermordung von Millionen Juden setzen will, ist aufgerufen, ein Selfie von sich selbst zu machen und ins Netz zu stellen.
Jobmotor Pflege
Das Gesundheitswesen in NRW ist nach wie vor auch ein wichtiger Jobmotor in NRW. Mit rund 512.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten sind inzwischen acht Prozent aller sozialversicherungspflichtig beschäftigten Menschen in NRW in diesem Sektor tätig, davon allein 322.600 in der pflegerischen Versorgung. Das geht aus der aktuellen Landesberichterstattung Gesundheitsfachberufe 2015 hervor.
Pflegeexperte Rüddel: "Wichtig ist eine Reform, die die Pflege stärkt!"
Der Pflegeexperte der Unionsfraktion Erwin Rüddel führt im Interview mit der Ärzte Zeitung aus, dass die Reform der Pflegeberufe nur zu retten sei, wenn die Befürworter der Generalistik Bedingungen akzeptieren. Es gehe nicht um die Frage pro oder kontra Generalistik. Ziel sei vielmehr eine hochwertige und attraktive Ausbildung.
Weiterlesen Pflegeexperte Rüddel: "Wichtig ist eine Reform, die die Pflege stärkt!"
Erste erfolgreiche Zertifizierung von Rettungsdienstmitarbeitern im Kreis Mettmann
Im Rahmen der ersten 30-Std. Fortbildung im Rettungsdienst (gemäß § 5 RettG Nordrhein-Westfalen) im Jahr 2017 fand auch zum ersten mal eine Zertifizierung der teilnehmenden Mitarbeiter des Rettungsdienstes im Kreis durch die ärztliche Leitung des Rettungsdienstes statt.
Weiterlesen Erste erfolgreiche Zertifizierung von Rettungsdienstmitarbeitern im Kreis Mettmann
Herzlichen Glückwunsch!
Für das Jahr 2017 sind weitere 40 Überprüfungen geplant. Weitere Informationen erhalten sie von Herrn John Bastian Etti etti@bildungsakademie-mettmann.de.
Neues Internetportal des Kreisintegrationszentrums Mettmann
Die Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte ist dem Kreis Mettmann ein großes Anliegen. Bereits im Jahr 2007 hat der Kreis deshalb einen eigenen Fachbereich Integration eingerichtet. Ein Jahr später ging die erste Homepage mit Informationen für Migranten an den Start.
Weiterlesen Neues Internetportal des Kreisintegrationszentrums Mettmann
Zahl der Pflegebedürftigen steigt deutlich
Die Zahl der Pflegebedürftigen ist von 2013 bis 2015 erneut deutlich angestiegen. Das geht aus der „Pflegestatistik 2015“ hervor, die das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag veröffentlicht hat. Im Dezember 2015 waren in Deutschland 2,86 Millionen Menschen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI).
VdK: Situation von Pflegebedürftigen, von Pflegenden und Angehörigen muss weiter verbessert werden
Zur veröffentlichten Pflegestatistik des Statistischen Bundesamts erklärt Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland:
„Die Baustelle Pflege ist trotz der eingeleiteten Reformvorhaben noch nicht geschlossen. Die Situation von Pflegebedürftigen, von Pflegenden und Angehörigen muss in Deutschland vor dem Hintergrund einer immer älter werdenden Gesellschaft weiter verbessert werden. [...]"
bad fordert politisches Handeln: „Wer bessere Bezahlung von Pflegekräften will, muss Preis-Dumping bei Pflegeleistungen stoppen!“
Dem Bundesverband Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen (bad) reicht es nicht aus, ein Verständnis für eine schlechte Bezahlung von Pflegenden aufzubringen, ohne dagegen Taten folgen zu lassen.
Das Lebensende ist Leitthema im Bundesgesundheitsblatt
Die Januar-Ausgabe des Bundesgesundheitsblatts greift das Thema Lebensende auf. Insgesamt 13 Beiträge bilden ein breites Spektrum medizinischer und gesellschaftlicher Aspekten ab.
Weiterlesen Das Lebensende ist Leitthema im Bundesgesundheitsblatt
„Werbespot" über einen Läufer in einer Pflegeeinrichtung liegt bei über 11 Millionen Klicks
Aus den Augen, aus dem Sinn: Wenn die alten und kranken Verwandten im Altenheim oder eine Pflegeeinrichtung untergebracht sind, denken viele Menschen nicht mehr an sie, an ihre Wünsche und Ängste. Das neue Video des Regiestudenten Eugen Merher von der Filmakademie Baden-Württemberg zeigt eindringlich, dass das ein Fehler ist.
Rüddel, Irlstorfer: Bessere Bezahlung in der Pflege und mehr Pflegefachkräfte
„Bessere Bezahlung und mehr Pflegefachkräfte sollten das Ziel sein. Mit den Pflegestärkungsgesetzen I und III haben wir nun die Grundlagen dafür geschaffen, dass in der Altenpflege Tariflohn zum Standard werden kann.“
Weiterlesen Rüddel, Irlstorfer: Bessere Bezahlung in der Pflege und mehr Pflegefachkräfte